Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Infobrief #10 (August 2023)
Sehr geehrte Leser*innen,
ein Projekt wie der Ausbau der A4 im Kölner Süden wirft ganz unterschiedliche Fragen bei den Bürgerinnen und Bürgern auf. Am 29. August haben wir uns deshalb bei einem virtuellen Bürgerdialog mit zahlreichen Interessierten zum Projekt und zur Vorzugsvariante ausgetauscht.
Auch weil es ein sehr komplexes Projekt ist, halten sich in der öffentlichen Diskussion zum Ausbau der A4 einige Fehlinformationen. Um zu einer faktenbasierten Debatte beizutragen, haben wir einige dieser Fehlinformationen vor dem Hintergrund des aktuellen Planungsstandes auf unserer Projektwebsite eingeordnet.
Leiten Sie unseren Infobrief gern an andere Interessierte weiter. Außerdem freuen wir uns über Ihren Besuch auf unserer Projektwebseite. Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich jederzeit gerne an a4plus@autobahn.de.
Ihre Autobahn GmbH
Fakten zum Ausbau der A4
Auf unserer Projektwebsite widmen wir uns einer Auswahl verbreiteter Fehlinformationen zum Ausbau der A4 im Kölner Süden. Diesen stellen wir Fakten gegenüber: Beispielsweise erläutern wir, warum der Ausbau der A4 auch mit der Realisierung der Rheinspange 553 erforderlich bleibt und was es mit der Überprüfung der sogenannten „Nullvariante“ auf sich hat.
Beim virtuellen Bürgerdialog am 29. August hat sich die Autobahn GmbH den Fragen der Bürgerinnen und Bürger zum 8-streifigen Ausbau der A4 gestellt. Es herrschte reges Interesse: Insgesamt nahmen an den beiden Terminen etwa 150 Menschen teil.
(Bildquelle Autobahn GmbH)
Wenn Sie diese E-Mail (an: kgvkoeln-poll@arcor.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Rheinland | Außenstelle Köln Deutz-Kalker-Straße 18 50679 Köln Deutschland